Das Theaterhaus Ost bietet FLINTA* in Halle und Sachsen-Anhalt eine Bühne für Theater, Tanz, Musik, Literatur und Performancekunst.
Dabei setzen wir auf feministische Strukturen. Das heißt für uns: Wir hinterfragen unsere Abläufe kontinuierlich, gehen machtkritisch mit Positionen und Aufgaben um, kommunizieren sensibel und vertrauensvoll und sind offen für Veränderungen.
Uns ist es wichtig, neue Geschichten zu erzählen. Alle Menschen – egal welchen Alters, welcher Herkunft oder Identität – sollen bei uns die Möglichkeit bekommen, sich künstlerisch zu entfalten. Das schaffen wir, indem wir verschiedene Perspektiven austauschen, ein starkes Netzwerk pflegen, durchdacht arbeiten und jede Person in ihren Fähigkeiten und Interessen stärken.
Was ist das Theaterhaus Ost und wo ist die Bühne in Halle?
Das Theaterhaus Ost ist eine queer-feministische Bühne in Halle (Saale). Unsere Spielstätte befindet sich am Böllberger Weg 5, 06110 Halle (Saale).
Gibt es Einschränkungen für Gäste?
Nein. Alle Menschen sind willkommen. Wenn Veranstaltungen ausschließlich für eine bestimmte Personengruppe gedacht sind (z.B. FLINTA*s, Jugendlich, etc.) wird das in den Informationen benannt.
Wie unterscheidet sich das Theaterhaus Ost von den Städtischen Bühnen Halle?
Während die Städtischen Bühnen das große Repertoire bedienen, versteht sich das Theaterhaus Ost als freie, feministische und experimentelle Bühne in Halle – mit Fokus auf partizipative Prozesse, FLINTA*-Formate und niedrigschwellige Angebote für lokale Communities.
Wo finde ich Tickets, Preise und Ermäßigungen?
Tickets & Preise stehen im Spielplan auf unserer Website.
Kann man die Bühne im Theaterhaus Ost mieten?
Nein, unsere Bühne in Halle kann nur im Bereich von Kooperationen mit dem Theaterhaus Ost genutzt werden.
Wer kann im Theaterhaus Ost mitmachen?
Wir laden alle ein, Teil unseres Teams zu werden. Ehrenamtliche, Unterstützer*innen und Kooperationspartner*innen sind willkommen. Außerdem freuen wir uns über gemeinsame Projekte mit Künstler*innen, Kollektive und Initiativen.
Wie kann ich mitmachen?
Jeder erste Dienstag im Monat ist offenes Plenum (18 - 21 Uhr). Melde dich gerne vorher an.
Bietet ihr Residenzen oder Open Calls an?
Ja - wir veröffentlichen unregelmäßig Open Calls. Aktuelle Ausschreibungen findest du unter „Open Calls“ auf unserer Website.
Wie kann ich als Gruppe oder Schule ein Projekt mit euch planen?
Wir arbeiten gerne mit Schulen, Jugendzentren und Gruppen zusammen — Stichwort: Workshops, Playtesting (z. B. Jugendsozialarbeit). Schick uns eine Anfrage mit Terminvorschlag und Projektidee.
Was bedeutet "queer-feministisches Theater" konkret für euch?
Für uns heißt das: machtkritische Strukturen, sensible Kommunikation, FLINTA*-Fokus, faire Honorare, und kontinuierliche Reflexion unserer Arbeitsweisen.
Was bedeutet FLINTA*?
Die Abkürzung (Akronym) FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre-, trans-, und agender Personen. Das Sternichen (*) weist auf weitere geschlechtliche Identitäten hin.
Wie finanziert sich das Theaterhaus Ost? Kann ich spenden?
Wir sind gemeinnützig; Projekte werden über Fördermittel und Eigenmittel finanziert. Spenden sind willkommen — Spendenquittungen werden ausgestellt (Angaben zur Bank / PayPal sind auf der Website).
Wie erreiche ich das Presse-Team?
Presseanfragen an presse@-theaterhausost.de
Wie erreiche das Team für Anfragen zu Kooperationen?
Kooperationsanfragen bitte an kontakt@theaterhausost.de
Es gibt versachiedene Möglichkeiten der Kooperation und wir können auf unterschiedliche Weise unterstützen.
Schaue im Bereich "Theater machen" vorbei. Für Projektpartner*innen vereinbaren wir gern ein Vorgespräch.
Gibt es Möglichkeiten für Freiwillige/Ehrenamtliche?
Ja - wir freuen uns über Unterstützung (Aufbau, Technik, Öffentlichkeitsarbeit). Open Calls für Ehrenamtliche werden über unsere Socials Instagram oder Telegram angekündigt.
Unsere Projekte werden in der Regel durch Fördermittel finanziert. Aber auch dann müssen wir als Verein Eigenmittel aufbringen, um diese in Anspruch nehmen zu können. Und das ist bei der Größe der Projekte, die wir oft stemmen, für einen kleinen Verein wie uns keine leichte Aufgabe.
Hier kommen Sie ins Spiel: Um die Arbeit des Theaterhaus Ost zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Spende. Da wir als gemeinnütziger Verein anerkannt sind, stellen wir Ihnen gerne eine Spendenquittung aus. Für Spendenbeträge ab 100 EUR erhalten Sie als Spender*inner grundsätzlich, für Spendenbeträge darunter ab 25 EUR auf Wunsch, entsprechende Zuwendungsbestätigungen (Steuerbescheinigungen) zur Vorlage beim Finanzamt. Sollten Sie daran interessiert sein, freuen wir uns über eine kurze Mitteilung Ihres Namens und Ihrer Anschrift an kontakt@theaterhausost.de
Spenden werden in der Regel zur Finanzierung unserer Projekttätigkeit, auf Wunsch auch zweckgebunden bzw. aufgabenbezogen verwendet. Darüber hinaus können diese Zuwendungen als Eigenanteil für zu beantragende Dritt- und Fördermittel verwendet werden.
Theaterhaus Ost e.V.
GLS Bank
IBAN: DE 25 4306 0967 1330 3414 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Spende
Paypal: https://paypal.me/theaterhausost