Sozikulturelles Projekt
Das Theaterhaus Ost will durch das Projekt der Kulturbaustellen – Unebenes Terrain im Oktober 2024 erforschen, reinhören, thematisieren, kritisieren und diskutieren: Was gibt es für Baustellen in der freien Kunst-und Theaterszene in Halle Saale? Wo gibt es Handlungsbedarf? Wo sind Hürden? Wo sind die Wurzeln? Wo faszinierende Ideen? Wo ist Platz zum Wachsen?
Was wünschen sich Menschen in Halle von einem queer feministischen Theater?
Projektbüro: Stephan "Alfred" Alschweski
Grafik: Mira Schmitz
Öffentlichkeitsarbeit: Luri Schmidt
Projektbegleitung: Melli Heyne
Workshopleitende:
Henrik Pohl, Alexa Dietrich, Jorinde Minna Markert, Melli Heyne, Fio Sierwald, Alfred Alschweski, Phil Below, Luri Schmidt, Jonas Otto
Schreib-Workshop
26.-27. Oktober 2024
Saale Promenade Halle (Saale)
- indoor
Workshopleitende:
Schreib-Workshop
07.-08. September 2024
Saale Promenade
Workshopleitende:
Alexa Dietrich (sie/ihr)
Jorinde Minna Markert (sie/ihr)
Tanz - Workshop
16. Oktober 2024
Tanzstudio Halle (Saale)
Workshopleitende:
Melli Heyne (sie/ihr)
Fio Sierwald (er/they)
Mal - Workshop
17. und 18. Oktober 2024
am Peißnitzhaus - outdoor
Workshopleitende:
Luri Schmidt (sie/ihr)
Jonas Otto (er/ihm)
Sound-Workshop
29. Oktober 2024
MMZ - Mitteldeutsches
06108 Halle (Saale)
Workshopleitende:
Stephan "Alfred" Alschewski (er/ihm)
Philipp Below (er/ihm)
28. September 2024, Peißnitzhaus
Aktionsstand: Stempeltheater
Wie sieht dein feministisches Theater aus?
Szenische Lesung: Verschmidtzt & zugelesen
07. September bis 31. Oktober 2024
Online Bürger*innenbefragung zu den Bedrafen eines queer-feministischen Theaters in Halle
Das Projekt wurde ermöglich durch die Förderung des Landes Sachen-Anhalt.